Gedanken zum Thema Kontrolle
Ich erlebe eine immer stärkere Kontrolle auf meine Person einwirken. Ob Staat, Mitmenschen oder andere Dinge, irgendwie ist die Entwicklung in Deutschland nicht so auf Eigenständigkeit ausgerichtet. Ob Schule, Ausbildung, Beruf oder Beziehung… überall erschleicht sich die Kontrolle unser mangelndes Vertrauen.
Melodie Beattie schreibt, man könne sich von der Haltung, sich als Opfer zu fühlen und schlussendlich auch als solches wahrgenommen zu werden, befreien. Durch eine schlichte Entscheidung. Ebenso schreibt sie, man könne durch einige Fragen die Kontrolle aufgeben lernen. Ist das so?
Ich habe mir mal Gedanken zu meinen Kontrollmomenten gemacht, wann kontrolliere ich und andere. Ich kam zu einer tollen Erkenntnis. Hörts Euch an.
Shownotes
Kontrolle – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrolle
Erlernte Hilflosigkeit – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlernte_Hilflosigkeit
Kontrollbedürfnis: http://kulturkritik.net/begriffe/begr_txt.php?lex=kontrollbeduerfnis
Spannender Artikel zur aktuellen E-Dampf Debatte aus anderer Perspektive: http://www.safex.de/webyep-system/daten/userfiles/files/Theaternebel%20als%20Kollateralschaden%20L.pdf
Saar Dampf – Der angesprochene Dampfshop mit dem tollen Service: http://www.saar-dampf.de/
Spannender Artikel zur aktuellen regionalen Cannabis Debatte: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Der-gruene-Weg-zur-Legalisierung-von-Cannabis-_arid,10371891_toid,541.html
Guter Artikel. Umso mehr über diese Thema berichtet wird umso besser.